top of page
SPT (502).jpg

WAS SIE ERWARTET

Winterreiseführer für Spitzbergen

Wichtige Tipps und Packliste

Planen Sie Ihre erste Winterreise nach Spitzbergen? Dieses arktische Paradies bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, aber es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier ist ein umfassender Leitfaden, was Sie erwarten können und was Sie für Ihr Abenteuer einpacken sollten.

SPT (509).jpg
SPT (397).jpg

Was Sie Erleben Können:

  1. Extreme Kälte: Die Wintertemperaturen in Spitzbergen können weit unter den Gefrierpunkt sinken und bis zu -30 °C erreichen oder sogar darunter liegen. Erwarten Sie eisige Winde und beißende Kälte, besonders abseits der Siedlungen.

  2. Polarnacht: Von Mitte November bis Ende Januar erlebt Spitzbergen die Polarnacht, eine Zeit der 24-stündigen Dunkelheit. Die Tageslichtstunden sind vor und nach diesem Zeitraum begrenzt.

  3. Schnee und Eis: Schnee und Eis bedecken die Landschaft und schaffen wunderschöne, aber potenziell herausfordernde Bedingungen für Wanderungen und andere Aktivitäten.

  4. Aurora Borealis: Der Winter ist die ideale Zeit, um das magische Nordlicht zu beobachten, da die langen Dunkelheitsstunden optimale Bedingungen bieten.

Verpackung

Kleidung

  • Basisschichten: Beginnen Sie mit thermischer Unterwäsche und feuchtigkeitsableitenden Stoffen, um Ihre Haut trocken und warm zu halten.

  • Mittelschichten: Isolierende Schichten wie Fleece- oder Wollpullover sind entscheidend, um Wärme zu speichern.

  • Äußere Schichten: Eine hochwertige, winddichte und wasserdichte Parka/Jacke sowie Schneehosen sind unerlässlich, um Sie vor den Elementen zu schützen.

  • Zubehör: Hüte: Ein warmer, isolierter Hut, der die Ohren bedeckt.
    Handschuhe/Fäustlinge: Isolierte und wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge. Bringen Sie ein zusätzliches Paar mit, falls eines nass wird.
    Schals/Nackenschützer: Winddichte Nackenschützer oder Schals zum Schutz Ihres Gesichts vor kaltem Wind.

333354797_3479327569001740_5000572642651941447_n.jpg
SPT (359).jpg

FUSSBEKLEIDUNG

  • Winterschuhe: Isolierte, wasserdichte Stiefel mit gutem Halt für eisige Bedingungen.

AUSRÜSTUNG:

  • Stirnlampe: Unentbehrlich während der Polarnacht. Bringen Sie zusätzliche Batterien mit.

  • Sonnenbrille/Schutzbrille: Auch im Winter kann die Blendung durch den Schnee intensiv sein, daher sind Sonnenbrillen oder Schutzbrillen mit UV-Schutz wichtig.

Sonstiges

  • Rucksack: Ein robuster und wasserdichter Rucksack für Tagesausflüge und zum Tragen von zusätzlichen Schichten und Vorräten.

  • Kamera: Um die atemberaubenden Landschaften und das Nordlicht festzuhalten (vergessen Sie nicht, zusätzliche Batterien mitzubringen, da kalte Temperaturen die Batterien schnell entleeren).

  • Thermoskanne: Für heiße Getränke, um Sie während der Ausflüge warm zu halten.

Persönliche Gegenstände

  • Medikamente: Bringen Sie alle persönlichen Medikamente mit, die Sie benötigen, da Apotheken möglicherweise begrenzt sind.

  • Sonnenschutz/Lippenbalsam: Trotz der Kälte kann die Sonne stark sein, und der Wind kann Ihre Haut spröde machen.

  • ​Snacks: Energiedichte Snacks wie Nüsse, Schokolade und Proteinriegel sind ideal für längere Ausflüge.

339470737_595869352443770_2252433996499551551_n.jpg

HEALTH AND SAFETY TIPS:

  • Stay Hydrated: It’s easy to forget to drink water in cold weather, but staying hydrated is crucial.

  • Layer Smartly: Adjust your layers based on your activity level to avoid sweating and getting chilled.

  • Stay Informed: Keep track of weather conditions and follow local advice. Be mindful of polar bears, and always go on guided tours when exploring remote areas.

  • Emergency Kit: Carry a small emergency kit, including a first-aid kit, fire starter, and a whistle.

SPT (337).jpg

By following these tips and packing the right gear, you'll be well-prepared to enjoy the stunning Arctic wilderness that Svalbard has to offer. Bundle up, stay safe, and embrace the magic of your winter adventure in Svalbard!

SUMMER SEASON FAQ's

WINTER SEASON FAQ's

bottom of page